Greving

Ski-Freizeit 2025

Foto: T. Sinke

Ein Wintermärchen auf der Piste

Es ist Freitag, der 31. Januar, 15 Uhr. 31 Teilnehmende treffen sich voller Vorfreude in Schwanewede, um gemeinsam zur Ski-Freizeit nach Winterberg aufzubrechen. Ein Reisebus steht bereit, und nach einer kurzen Verabschiedung starten wir in Richtung unseres Hostels "Erlebniskappe", das direkt neben der Piste liegt. Nach der Ankunft beziehen wir unsere Zimmer und lassen den Abend nach einem gemeinsamen Abendessen mit einer inspirierenden Andacht zum Thema "Mut, Vertrauen und Bereitschaft" von Tony Sinke gemütlich ausklingen.

Der Samstag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor es mit der Skiausrüstung auf die Piste geht. Während die Anfänger:innen unter der Anleitung ausgebildeter Skilehrer:innen ihre ersten Schwünge wagen, fahren die Fortgeschrittenen in kleinen Gruppen los. Ski-Experte Tjark gibt hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Technik. Nach einem erlebnisreichen Tag lassen wir uns im Hostel mit Spätzle, Gemüsefrikadellen und Salat verwöhnen. Am Abend genießen wir zuerst eine musikalische Andacht von Kirsten Ludewig zum Thema „Meinen Weg" und gönnen uns dann alle gemeinsam eine unterhaltsame Werwolf-Spielrunde.

Auch am Sonntag geht es wieder auf die Piste. Unter strahlendem Himmel genießen wir die etwas leereren Abfahrten im Vergleich zum Vortag. Am Abend steht die Andacht zum Thema Selbstzweifel im Mittelpunkt. Mareike und Friederike berühren mit ihrer Botschaft viele Anwesende und regen zum Nachdenken an. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv – eine Teilnehmerin schreibt: "Ich habe durch die Andacht gelernt, dass es okay ist, so zu sein, wie man ist." Danach lassen wir den Abend mit einem spannenden Quiz rund um das Thema Skifahren und Winterberg ausklingen. Bei dem alle Teilnehmenden mit Leidenschaft dabei waren.

Der Montag steht ganz im Zeichen der individuellen Verbesserung. Doch bevor alle an ihren Techniken feilen, fahren wir zunächst gemeinsam hintereinander eine Piste hinunter – ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Während Tjark die Anfänger:innen weiter unterstützt, erkunden die erfahreneren Skifahrer:innen selbstständig die Pisten. Am Abend lassen wir bei einer Andacht die Freizeit Revue passieren. Im Mittelpunkt der Andacht steht das Lied von Louis Armstrong "What a Wonderful World". Wir kommen darüber zum Nachdenken, welche schönen Momente, Lieder, Farben, Erfahrungen und Personen wir auf dieser Ski-Freizeit festhalten wollen. Im Anschluss blicken wir anhand einer Fotodiaschau auf die schönsten Erinnerungen der vergangenen Tage zurück. Als besonderes Andenken erhält jede:r eine Medaille mit einem von den Teamer:innen gewählten Titel wie "Schneeengel", "Pistenfee" oder "Technikexperte". Anschließend lassen wir die Freizeit mit einem offenen Spieleabend gemütlich ausklingen.

Am Dienstagmorgen heißt es Abschied nehmen. Nach einer gemeinsamen Feedbackrunde und einem Segen treten wir die Heimreise an. Die Rückfahrt verläuft deutlich ruhiger als die Hinfahrt – viele sind müde, aber glücklich über die unvergesslichen Erlebnisse. Am Nachmittag erreichen wir wohlbehalten Schwanewede. Lediglich vier Skistöcke mussten unserem Abenteuer Tribut zollen – alle aus dem gleichen Grund: Ein Kind ist darauf gefallen.

Die Freizeit war für viele eine besondere Erfahrung. Begeisterte Rückmeldungen wie "Die Skifreizeit war sehr schön und ich bin glücklich nach Hause gekommen. Ich habe viele tolle Leute kennengelernt und gelernt Ski zu fahren", "Ich fand die Freizeit sehr schön, ich habe meine Fähigkeiten verbessert." oder "Ich fand es toll, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam die Abende zu verbringen." sprechen für sich.

Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns auf das nächste Abenteuer!

                                     verfasst von       Friederike Themsen

Evangelische Jugend 2024

Die Evangelische Jugend hat gewählt

Die Evangelische Jugend Schwanewede hat aus ihren Reihen einen neuen Jugendvorstand gewählt. Sieben junge Menschen wollen zwei bis drei Jahre lang die Interessen und Ideen der Jugendlichen in den Gemeinden Schwanewede, Meyenburg und Bruch-Aschwarden vertreten. Neu im Team sind (von links nach rechts): Joana, Noraja, Mia, Emma, Ida, Mareike und Friederike. Begleitet wird der Vorstand von Diakon Tony Sinke. Der Jugendvorstand hat mehrere Aufgaben. So bespielt er den Instagram-Account, plant Aktionen, gründet verschiedene Arbeitsgemeinschaften (z.B. „Grill and Meet“, „Kinder-Kekse-Backen“), vertreibt die gelbe Fankleidung, begleitet die Konfi-Freizeiten und ist Ansprechpartner bei Problemen. Bei einem Ziel ist sich der Vorstand einig: Sie wollen die Jugendarbeit der Gemeinden aktiver und lebhafter gestalten. Deshalb plant der Vorstand eifrig, einen regelmäßigen Jugendtreff anzubieten und versucht eine Ski-Freizeit in 2025 zu realisieren. Unterstützt wird der Vorstand aus dem Pool der vielen ehrenamtlichen Jugendlichen. Ich wünsche dem Vorstand Gottes Segen und viel Erfolg bei seinen Vorhaben.

Diakon Tony Sinke

Evangelische Jugend 2023

Grill & Meet

Grill & Meet – Rückblick

Am 15. Juni fand bei sonnigem Wetter am Gemeindehaus ein gemütlicher Grillabend statt. Hier trafen sich 37 Jugendliche aus der Evangelischen Jugend, der Pfadfinderschaft sowie einer Gruppe aus frischen und schon länger Konfirmierten. In lockerer Atmosphäre gab es Zeit zum Kennenlernen, zum Grillen und zum Spielen. Auf dem Gelände gab es viele Aktivitäten zu erleben, wie Volleyball, Wikingerschach, Werwolf, Holz haken, Tanzen und eine Andacht. Die letzten Gäste haben um 23 Uhr glücklich den Heimweg angetreten. Eins ist sicher, es wird eine Wiederholung geben! Das Meet and Grill wurde zusammen mit den Pfadfindern und der Evangelischen Jugend ausgerichtet.

FOTOS TONY SINKE

Tolle Tage am Winterberg

"Es ist Freitag der 28. Januar um 16 Uhr. Zwei vollbesetzte Kleinbusse fahren los zum Winterberg um Ski zu fahren. Alle sind aufgeregt ...

Dies war der Beginn von fünf Tagen voller Spaß, Schnee, guter Laune und ohne Eltern. Wir fuhren 4,5 Stunden zu unserer Ankunft im Schullandheim Föckinghausen. Von hier aus pendelten wir täglich zum Winterberg. In den Kleinbussen war die Party schon am Start. Laute Musik und Bässe kündigten unser Kommen an.

An der Skifreizeit nahmen 21 Personen zwischen 15 und 25 Jahren teil. Darunter waren zehn Ski-Anfänger*innen, sieben Fortgeschrittene, zwei Skilehrer*innen und zwei Gruppenleitende. Von morgens bis nachmittags waren wir Non-Stop auf der Piste. Zwischendurch gab es Pausen zum Pommes- oder Spätzleessen. Das Skigebiet war ideal für alle Anfänger*innen. Diese wurden so fit, dass auch sie zukünftig alleine blaue Pisten  fahren können. Abends erwartete uns ein leckeres warmes Abendbrot und verschiedene Abendprogramme. Zwischendurch gab es jede Menge Zeit, einander kennenzulernen, zu spielen und Gemeinschaft zu erleben. Das Wetter war wechselhaft. Meistens war es bewölkt und windig. Neuschnee fiel am Montag und versüßte uns den letzten Tag. Die größten Highlights waren das Anschieben der Kleinbusse und die Ski-Taufe aller Teilnehmenden. Verletzungen gab es zum Glück nur eine. Eine Teilnehmerin erlitt nach einem Sturz eine kleinen Schnittverletzung am Schienbein. Sie ist inzwischen wieder wohl auf.  Am Dienstag den 1. Februar war der ganze Spaß leider schon vorbei. Die Rückfahrt verlief seltsamerweise ruhig, weil die Teilnehmenden erschöpft Schlaf nachholten. Begeistert kehrten wir nach Hause zurück.

Eins ist sicher: Wir wollen nächstes Jahr vom 27.-31.01.2023 die Ski-Freizeit wiederholen."                       Diakon Tony Sinke